Ihr Warenkorb ist gerade leer!
1. Glasteile
- Hülsen – bei Bedarf Erneuerung
- schonende Reinigung von Hand, ohne aggressive Reinigunsmittel
- Ergänzungen fehlender oder beschädigter sowie unsachgemäßer Behänge, Holzglaskörper / Stangenteile
- Neuverdrahtung (auch in historischer Wickeltechnik)
2. Leuchtengestell
- Korrosionsbehandlung / Oxidationsbehandlung des Metalls und anschließender Schutzüberzug
- Reinigung sämtlicher Metalloberflächen
- vergolden (blattvergolden / galvanisch)
- versilbern (blattversilbern / galvanisch)
3. Elektroinstallation nach VDE
- Installation von Notbeleuchtungen
- Überprüfung der Leuchten
- Neuverkabelung der Fassungen
- Ersatz von Kerzenhülsen aus Glas, Metall, Kunststoff
- Prüfprotokoll erstellen
4. Weitere Leistungen
- Erneuerung der Seilzugsicherung
- Fachgerechte De- und Remontage
- Verpackung
- Ersatzteilbeschaffung
- Dokumentation auf Datenträger z.B. USB-Stick
- Nachbau historischer Leuchten und Leuchtenteile
- Posamente ersetzen
Ein kleiner Auszug unserer Restaurierungen
Unsere Arbeiten verschönern eine Vielzahl von Räumlichkeiten und schaffen überall eine besondere Atmosphäre.
Schloss Bad Mergentheim


Erhalt historischer Lichtkunst
Kronleuchterpflege im Schloss Bad Mergentheim
Das Schloss Bad Mergentheim – einst Residenz der Deutschordensritter – beeindruckt durch seine barocke Pracht und geschichtsträchtige Atmosphäre. In den aufwendig gestalteten Räumen hängen historische Kronleuchter, die zur besonderen Ausstrahlung des Schlosses beitragen.
Mit fachlicher Expertise und größter Sorgfalt durften wir mehrere dieser Leuchter reinigen und restaurieren. Ziel war es, die originalen Materialien, die Patina und die Funktion der Leuchter zu bewahren – ohne ihre historische Substanz zu beeinträchtigen.
Unsere Arbeit erfolgt stets im respektvollen Dialog mit Denkmalpflege und Museumstechnik. So bleibt der authentische Glanz vergangener Jahrhunderte lebendig – für Besucher von heute und morgen.
Schloss Bruchsal


Kronleuchterpflege im Schloss Bruchsal
Schloss Bruchsal zählt zu den bedeutendsten Barockanlagen Süddeutschlands – ein Ort voller Prunk, Geschichte und kunstvoller Rauminszenierungen.
Die Kronleuchter in den Sälen und Prunkräumen sind zentrale Elemente dieser Wirkung. Unsere Aufgabe war es, diese wertvollen Leuchter im Rahmen einer fachgerechten Reinigung zu erhalten.
Mit feinem Gespür für Materialien und Substanz haben wir Oberflächen gesäubert, Elemente stabilisiert und Details behutsam aufgearbeitet
So bleibt das Schloss nicht nur ein Ort des Staunens, sondern auch ein Zeugnis bewahrter Handwerkskunst
Neues Schloss, Stuttgart


Glanz für ein Residenzschloss
Unsere Leuchter im Neuen Schloss Stuttgart
Das Neue Schloss Stuttgart ist eines der bedeutendsten Bauwerke des süddeutschen Spätbarocks – einst Residenz der württembergischen Herzöge, heute ein Ort repräsentativer Staatsanlässe.
Für dieses historische Ensemble durften wir mehrere Kronleuchter anfertigen und restaurieren – in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege und unter Berücksichtigung der historischen Vorbilder.
Unsere Arbeiten fügen sich stilistisch exakt in die Raumarchitektur ein – mit Liebe zum Detail, hochwertigsten Materialien und dem Anspruch, Geschichte nicht nur zu bewahren, sondern erlebbar zu machen.
Auch nach der Fertigstellung bleiben wir verbunden: In regelmäßigen Abständen reinigen und warten wir die Leuchter vor Ort – professionell, diskret und denkmalgerecht.
Denn echte Leuchter sind mehr als Lichtquelle – sie sind Ausdruck von Kultur, Handwerk und Zeitgeschichte.
Casino, Baden-Baden


Strahlender Glanz im historischen Ambiente
Das Casino Baden-Baden zählt zu den elegantesten Spielbanken Europas – ein Ort voller Geschichte, Stil und Atmosphäre.
Mit viel handwerklichem Feingefühl haben wir Leuchter gereinigt, hierfür war ein spezieller Nikotin Reiniger notwendig. Wir haben Sie alle mit in unsere Werkstatt genommen und komplett in Ihre einzelteile zerlegt.
Ein großer Hubkran war hierfür notwendig um sie abzuhängen und wieder an ihren Platz zu bringen.
Nun verleihen sie den Räumen wieder nicht nur Licht, sondern auch Charakter und Würde.
Maritim Hotel, Stuttgart


Hier musste vor einigen Jahren ein Technischer Fehler in einer Fassung behoben werden.
Schloss Phillipsruhe, Hanau





Feinstes Glas im historischen Rahmen
Murano-Kronleuchter im Schloss Philippsruhe
Schloss Philippsruhe in Hanau ist ein eindrucksvolles Beispiel barocker Schlossarchitektur – umgeben von Parkanlagen, durchdrungen von Geschichte. Besonders bemerkenswert: die kunstvoll gefertigten Murano-Kronleuchter, die den Räumen eine besondere Leichtigkeit und Eleganz verleihen.
Diese sensiblen Leuchter aus venezianischem Glas durften wir im Rahmen einer professionellen Reinigung betreuen. Der gesamte Kronleuchter wurde dabei vollständig in seine Einzelteile zerlegt – jedes Glaselement wurde einzeln von Hand gereinigt, geprüft und anschließend wieder sorgfältig montiert.
Mit größter Vorsicht und speziellem Know-how konnten wir den ursprünglichen Glanz der Leuchter wiederherstellen – staubfrei, streifenlos und im Einklang mit den konservatorischen Anforderungen des Hauses.
Unsere Arbeit dient nicht nur der Ästhetik, sondern auch der langfristigen Erhaltung – damit die Murano-Leuchter auch in Zukunft strahlen wie am ersten Tag.
Schloss Hohenheim, Stuttgart

Leuchtenpflege im akademischen Schloss
Kronleuchterreinigung im Schloss Hohenheim
Schloss Hohenheim in Stuttgart – einst barocke Residenz, heute Sitz der Universität – verbindet historische Architektur mit wissenschaftlichem Geist. In den prächtigen Räumen hängen eindrucksvolle Kronleuchter, die zur besonderen Atmosphäre des Schlosses beitragen.
Unsere Aufgabe war die fachgerechte Reinigung dieser historischen Leuchten. Mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und speziellen Reinigungsmethoden wurden die Kronleuchter vor Ort sorgfältig entstaubt, entfettet und zum Teil auch in Einzelteilen behandelt – stets mit Rücksicht auf Alter, Materialität und Denkmalwert.
Das Ergebnis: Strahlende Leuchter, die den Charakter der Räume unterstreichen – und ein Stück Geschichte in neuem Glanz zeigen.
Schloss Nymphenburg, München






Glanzvolle Substanzpflege für ein Königsschloss
Kronleuchterarbeiten im Schloss Nymphenburg, München
Schloss Nymphenburg – einst Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige – zählt zu den bedeutendsten barocken Schlossanlagen Europas. Die prachtvollen Räume sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Heimat herausragender historischer Ausstattung – darunter mehrere imposante Kronleuchter.
Im Rahmen unserer Arbeiten wurden ausgewählte Leuchter vollständig in ihre Einzelteile zerlegt, behutsam gereinigt und restauratorisch behandelt. Dabei kamen spezielle Verfahren zur Anwendung, die empfindliche Materialien wie Vergoldungen, Glas und Kristall schonend, aber effektiv pflegen.
Darüber hinaus wurden fehlende oder beschädigte Elemente durch maßgefertigte Neuteile ersetzt – stilgerecht, passgenau und technisch auf dem neuesten Stand. So konnten wir den ursprünglichen Glanz nicht nur bewahren, sondern dauerhaft sichern.
Ein Projekt, das handwerkliche Präzision, historisches Verständnis und höchste Sorgfalt vereint – für ein Schloss, das königliche Geschichte atmet.
Schloss Eremitage, Bayreuth






Sanfte Erneureung im Glanz vergangener Zeiten
Im der Eremitage Bayreuth durften wir einem historischem Kronleuchter zu neuem Leben verhelfen: Mit großer Sorgfalt wurde das gesamte Kristallgehänge von Hand gereinigt – jeder einzelne Pendel, jedes Glied. Die feine Patina blieb erhalten, der Glanz kehrte zurück.
Im Zuge der Restaurierung erhielt der Leuchter zudem neue, stilgerechte Fassungen. Technisch auf dem neusten Stand, optisch der Geschichte verpflichtet – so bleibt die Aura des Originals erhalten und gleichzeitig bereit für ein weiteres Jahrhundert Licht.
Tradition bewahren. Funktion erneuern. Das ist unsere Art der Restaurierung.
Residendzschloss, Ansbach








Feine Glaskunst unter Denkmalschutz
Kronleuchterreinigung und Elektrifizierung in der Residenz Ansbach
Die markgräfliche Residenz Ansbach vereint barocke Pracht mit höfischer Eleganz – und beherbergt eine Vielzahl erhaltenswerter Originalausstattungen, darunter ein besonders kunstvoll gearbeiteter Glaskronleuchter.
Dieser wurde im Rahmen unserer Arbeiten nicht nur fachgerecht gereinigt, sondern auch neu elektrifiziert. Jede Glaspartie wurde einzeln entstaubt, gereinigt und auf Schäden geprüft – mit besonderem Augenmerk auf Materialverträglichkeit und denkmalpflegerische Vorgaben. Die neue Elektrik wurde behutsam und unsichtbar integriert, sodass der historische Charakter vollständig erhalten blieb.
Der sensible Umgang mit dem Original und die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik standen dabei im Mittelpunkt. So strahlt der Leuchter heute wieder in altem Glanz – technisch zeitgemäß, ästhetisch unverändert.
Ein Beitrag zur Bewahrung feiner Lichtkunst – für die Geschichte von heute und morgen.
Schloss Herrenchiemsee





Pflege für ein bayerisches Versailles
Kronleuchterreinigung im Schloss Herrenchiemsee
Schloss Herrenchiemsee – erbaut von König Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles – beeindruckt durch seine opulente Ausstattung und die kunstvolle Raumwirkung. Ein wesentlicher Teil dieser Pracht sind die aufwändigen Kronleuchter, die den Glanz französischer Hofkultur in bayerischer Vollendung widerspiegeln.
Im Rahmen unserer Arbeiten durften wir mehrere dieser Leuchter fachgerecht reinigen. Mit größter Sorgfalt wurden die empfindlichen Glas- und Kristallelemente behandelt, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, ohne die historische Substanz zu gefährden.
Defekte Glasteile wurden durch hochwertige, passgenaue Reproduktionen ersetzt – originalgetreu gefertigt und unauffällig in das bestehende Ensemble integriert.
So trägt unsere Arbeit dazu bei, den eindrucksvollen Gesamteindruck dieses einzigartigen Schlosses zu bewahren – authentisch, glänzend und zukunftsfähig.
Schloss Schwetzingen






Feinarbeit in Schloss Schwetzingen
Für die prunkvollen Räume des Schlosses Schwetzingen durften wir mehrere historische Kronleuchter restauratorisch betreuen.
Im Mittelpunkt stand die behutsame Reinigung der Kristalle. Von Hand, Stein für Stein, mit größtem Respekt vor dem Originalzustand.
Beschädigte oder fehlende Kristallschälchen wurden originalgetreu ersetzt und fachgerecht eingepasst. Dabei war es uns wichtig den ursprünglichen Charakter zu erhalten. Es sollte nicht nur neu Wirken sondern auch den Kronleuchter würdevoll erhalten.